WSOP 2025: Marius Gierse und Oliver Weis mit gutem Start ins $50k High Roller

Wie erwartet gab es bereits einen starken Auftakt beim $50.000 No Limit Hold’em High Roller (#32) der World Series of Poker (WSOP) 2025 im Horseshoe & Paris Las Vegas, Marius Gierse und Oliver Weis schafften es in die Top 10.

300.000 Chips und acht 60 Minuten Levels waren die Konditionen an Tag 1, die Late Reg bleibt an Tag 2 noch für zwei Levels (Ende Level 10) offen. Tag 1 brachte aber bereits 124 Entries, damit hat man die Zahl von 2023, als Leon Sturm das Bracelet holte, bereits egalisiert. Letztes Jahr waren es 177 Entries, Sergio Aido kassierte als Sieger $2.026.506.

Auch dieses Jahr gaben sich natürlich viele Big Names mit dabei, wobei aber unter anderem Thomas Mühlöcker, Manuel Fritz und Samuel Mullur mindestens einmal an die Rail mussten wie auch Chris Hunnichen, Punnat Punsri, Chino Heem, Nacho Barbero, Ren Lin und einige mehr. Prominent ist die Liste der 52 verbliebenen Spieler dennoch, die Führung sicherte sich Alexandre Reard mit 2.335.000 vor Vikttor Blom (1.810.000) und Joao Simao (1.636.000). Die deutschsprachigen Spieler konnten sich teils gut behaupten, Marius Gierse (8/1.270.000), Oliver Weis (9/1.155.000), Klemens Roiter (30/511.000), Leon Sturm (33/481.000) und Jakob Miegel (46/237.000) kommen zu Tag 2 wieder.

Tag 2 wird mit Sicherheit wieder zahlreiche Late Regs haben, die Blinds sind bei 8k/16k/16k (Average 44 BB).

Die Live-Updates zur WSOP 2025 gibt es auf pokernews.com.

World Series of Poker 2025

Datum: 27. Mai bis 16. Juli
Ort: Horseshoe & Paris Las Vegas
Events: 100 live & 30 online
Buy-Ins: $300 bis $250.000; Online Events ab $215
Satellites: Live & GGPoker
—> WSOP 2025 Schedule
—> Online Bracelets Schedule
—> Alle Infos zur WSOP+ App
—> Las Vegas Summer Schedule Übersicht

WSOP Event #32: $50,000 No-Limit Hold’em High Roller 8-Handed

Buy-In: $50.000
Entries: 124 / tba
Preisgeld: tba
Bezahlte Plätze: tba

Verbliebene Spieler: 52

Chip Counts aus Tag 1

Rang Name Nation Preisgeld
1 Alexandre Reard FR 2.335.000
2 Viktor Blom SE 1.810.000
3 Joao Simao BR 1.636.000
4 Jack Roser US 1.496.000
5 Brock Wilson US 1.495.000
6 Joao Vieira PT 1.380.000
7 Brandon Steven US 1.300.000
8 Marius Gierse AT 1.270.000
9 Oliver Weis DE 1.155.000
10 Jason Koon US 1.049.000
11 Lander Lijo ES 1.000.000
12 Danny Tang HK 972.000
13 Seth Davies US 948.000
14 Sean Winter US 927.000
15 Joey Weissman US 899.000
16 Gregory Jensen US 885.000
17 Justin Saliba US 870.000
18 Chongxian Yang CN 836.000
19 Aleksejs Ponakovs LV 835.000
20 Mustapha Kanit IT 800.000
21 David Peters US 722.000
22 Galen Hall US 698.000
23 Reagan Silber US 690.000
24 Orpen Kisacikoglu TR 659.000
25 Mikita Badziakouski BY 648.000
26 Michael Jozoff US 630.000
27 Dominykas Mikolaitis LT 620.000
28 Santhosh Suvarna IN 568.000
29 David Coleman US 550.000
30 Klemens Roiter AT 511.000
31 Martin Kabrhel CZ 506.000
32 Keyavash Hemyari US 494.000
33 Leon Sturm DE 481.000
34 Emilien Pitavy FR 470.000
35 Roberto Romanello GB 458.000
36 Aliaksei Boika BY 457.000
37 Chino Rheem US 445.000
38 Kathy Lehne US 382.000
39 Brandon Wilson US 360.000
40 Jeremy Ausmus US 349.000
41 Sergey Lebedev GB 345.000
42 Sam Soverel US 321.000
43 John Kincaid US 255.000
44 Biao Ding CN 252.000
45 Kristen Foxen CA 245.000
46 Jakob Miegel DE 237.000
47 Pavel Plesuv MD 222.000
48 Cary Katz US 196.000
49 Thomas Boivin BE 173.000
50 Clemen Deng US 151.000
51 Ben Tollerene US 148.000
52 Laszlo Bujtas HU 87.000

Die Payouts

[TAB]

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments