WSOP 2025: Viktor Blom führt bei der Limit Championship

Auch die $10.000 Limit Hold’em Championship der World Series of Poker (WSOP) 2025 im Horseshoe & Paris Las Vegas hat begonnen, Viktor Blom führt das namhafte Feld in Tag 2.

Dieses Jahr hat John Racener auch bereits ein Bracelet geholt, letztes Jahr setzte er sich bei der Limit Hold’em Championship durch.  Da waren es 133 Teilnehmer, doch deutlich mehr als die 91, die bislang dieses Jahr verbucht wurden. Allerdings ist auch bei diesem Championship Event die Late Reg noch für ein weiteres Level an Tag 2 offen.

Limit Hold’em verliert doch zunehmend an Beliebtheit, bekannte Namen wie GGPoker Ambassador Daniel Negreanu, Viktor Blom, Antohny Zinno, Jesse Lonis, Martin Kabrhel, Yuri Dzivielevski, Nick Schulman, Jon Monnette, Erick Lindgren und so weiter durften aber dennoch nicht fehlen. Auch Johannes Becker war am Start, ging aber ebenso wie Jon Kyte, Chad Eveslage und James Obst aber leer aus.

Trotz limitierter Action wurde das Feld in den zehn Levels mehr als halbiert, 43 Spieler konnten noch Chips eintüten. Die Führung holte Viktor Blom mit 372.000 vor Benjamin Underwood mit 361.000. Daniel Negreanu ist wieder top unterwegs und liegt mit 241.000 auf Rang 5.

Die Live-Updates zur WSOP 2025 gibt es auf pokernews.com.

World Series of Poker 2025

Datum: 27. Mai bis 16. Juli
Ort: Horseshoe & Paris Las Vegas
Events: 100 live & 30 online
Buy-Ins: $300 bis $250.000; Online Events ab $215
Satellites: Live & GGPoker
—> WSOP 2025 Schedule
—> Online Bracelets Schedule
—> Alle Infos zur WSOP+ App
—> Las Vegas Summer Schedule Übersicht

WSOP Event #41: $10,000 Limit Hold’em Championship

Buy-In: $10.000
Entries: 91 / tba
Preisgeld: tba
Bezahlte Plätze: tba

Verbliebene Spieler: 43

Chip Counts aus Tag 1

Rang Chips Nation Preisgeld
1 Viktor Blom SE 372.000
2 Benjamin Underwood CA 361.000
3 Joe McKeehen US 319.000
4 Justin Smith US 246.000
5 Daniel Negreanu CA 241.000
6 Anthony Zinno US 240.000
7 Dzmitry Urbanovich PL 212.000
8 David Lieberman US 191.000
9 Corel Theuma US 190.000
10 Peter De Best US 181.000
11 Juha Helppi FI 163.000
12 Michael Reed US 157.000
13 Aaron Kupin US 149.000
14 Marco Johnson US 145.000
15 Kevin Song KR 143.000
16 Ian Johns US 140.000
17 Glenn Cozen US 132.000
18 Jeffrey Lipton US 129.000
19 Eduards Rakuss LV 125.000
20 Jon Turner US 125.000
21 Yueqi Zhu CN 121.000
22 Qinghai Pan US 120.000
23 Erick Lindgren US 116.000
24 Max Hoffman US 113.000
25 Ryan Bambrick US 106.000
26 Scott Bohlman US 97.000
27 Chris Hunichen US 93.000
28 Pedro Neves PT 93.000
29 Kyle Ray US 64.000
30 Noah Bronstein US 60.000
31 Scott Tuttle US 60.000
32 Michael Lancaster US 59.000
33 Tom McCormick US 57.000
34 Jeremy Ausmus US 56.000
35 Robert Wells GB 54.000
36 Florian Pesce FR 51.000
37 Angelo Karimalis US 50.000
38 Pat Pezzin CA 40.000
39 Brian Hastings US 33.000
40 Jiaming Zhao CN 32.000
41 Eric Wasserson US 32.000
42 Michael Mendelson US 25.000
43 David Hellmold US 16.000
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments